Textschaufenster
Persönliches
Romane
Prosatexte und Lyrik
Fotografie
Villa Oppenheim

Vom Bleiben und Verändern
Der Charlottenburger Kiez in den 1970er und 1980er Jahren
Fotografien von Gottfried Schenk

Ort: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin
Zeitdauer: 2. September 2022 bis 8. Januar 2023

Mit der beginnenden Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert entstehen am Schloss Charlottenburg die Arbeiterquartiere um den Friedrich-Karl-Platz, dem heutigen Klausenerplatz. Mit dem Stadterneuerungsprogramm von 1963 beginnt der Exodus der angestammten Bewohnerschaft in die Neubauviertel am Stadtrand. Durch die Freimachungsprogramme des Sanierungsträgers, der Neuen Heimat Berlin, stehen viele Wohnungen leer, in die zunehmend Studierende und Arbeitskräfte aus Südeuropa und der Türkei  einziehen.
Es entsteht ein Alternativmilieu mit Wohngemeinschaften, Szenekneipen und dem sonntäglichen Trödelmarkt am Klausenerplatz. Die 1973 gegründete Mieterinitiative Sanierungsgebiet Klausenerplatz e.V. kämpft für den Erhalt der Häuser und fordert deren Modernisierung zu bezahlbaren Mieten. Unterstützt wird sie  vom Architekten Hardt-Waltherr Hämer, der mit einem Pilotprojekt im Block 118 die behutsame Stadterneuerung in die Tat umsetzt.
Gottfried Schenk hat als betroffener Mieter und Aktivist den Prozess über viele Jahre fotografisch begleitet. Seine Bilder ermöglichen einen Rückblick auf eine ereignisreiche Zeit der Mieter- und Hausbesetzerbewegung. Die derzeitige Entwicklung auf dem Immobiliensektor beweist gleichzeitig mit Nachdruck die Aktualität der Wohnungsfrage und die Gegenwärtigkeit der gezeigten Fotografien.

Aktivistin der Mieterinitiative(1977)

Aktivistin der Mieterinitiative Sanierungsgebiet Klausenerplatz,1977
(Foto: Gottfried Schenk)

Einführungsrede von Gottfried Schenk bei der Vernissage am 1.9.2022

Pressestimmen:
“Kriegerwitwen, Künstler und andere Kiezbewohner”, Tagesspiegel, 5.9.2022
“Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz”, Berliner Woche, 1.9.2022